top of page
Peek-A-Boo-BW.jpg
SKAnschnallen! Peek-A-Boo bringt den original Züri Ska von 2000 zurück auf die Bühne und in die Beine.

MUSIK

VIDEOS

  • YouTube

EP «Lost Again»

​

​

​

​

​

​

​

«Aleksandr Aljechin»

«I Have Grace Kelly On My Mind»

«Tu t'es laissée aller»

«Lost Again»

«You»

EP aufgenommen 2000 in Winterthur in den Dala Studios. Toningenieur: David Langhard
Mit Delphine Lyner (voc), Martin Engelhard (gt), Wania pastorini (bs), Philipp auf der Maur (key),

Jérémie Crettol (tp), Patrick Schumacher (ts), Madlaina Meili (tb), Koni Peter (dr)​

​​

Aleksandr AljechinPeek-A-Boo
00:00 / 00:45
YouPeek-A-Boo
00:00 / 00:51

AUFNAHMEN

​​

Track «Ibrahim»

​​​

​​

​​

 

Auf dem Sampler «Skampler 4», aufgenommen 1999.

Mit Phili, Madlaina, Wanja, Mona Mohn, Condorito, Päde, Ralph

​

IbrahimPeek-A-Boo
00:00 / 00:49

LINE UP

MAIN​

main sprite.png

MARIE vocals

MICHI & ALESCH horns

RUBIO guitars

HENDRICK keys

KONI drums & vocals

POGO bass

SPECIAL GUESTS & BACKUP

MIRJAM vocals

MONA vocals

SARA vocals

ELENA alto sax

ANDI guitars

INTRVIEWS
DIE BAND

BACKGROUND

PEEK-A-BOO 2.0

​

Koninew.jpg

Koni, Du bist der Schlagzeuger und Bandleader und hast Peek-A-Boo  wieder belebt. Wieso?

​

Nach vielen verschiedenen Formationen hatte ich grosse Lust, wieder Ska zu spielen. Nichts war deshalb naheliegender, als Peek-A-Boo 2022 mit Mirjam Camara zu restarten. Seit Oktober 2024 ist auch Mona Mohn als Special Guest mit dabei. Mit ihr sind wir nun zwei Mitglieder der Urbesetzung, da die originalen Bandmitglieder wegen Wegzug, Job, Familie oder anderen Gründen passen mussten.

Seit Sommer 2025 haben wir drei Neuzugänge: Lead vocalist ist neu Marie, Alesch erweitert die horn section und Pogo ist für den fetten Bass verantwortlich.

 

Wie war die Band damals?

 

Peek-A-Boo war bekannt für mitreissenden, tanzbaren Ska, der gute Laune verbreitet. Wir spielten in der ganzen Schweiz und im benachbarten Ausland:  im Abart Zürich, TabTab Schaffhausen, Salzhaus und Gaswerk Winterthur, Sedel Luzern, NED Montreux sowie in der "Musikscene CH" des SRF.

ENTSTEHUNG

Peek-A-Boo wurde 1998 gegründet und spielte bis im Jahr 2002 ungefähr 50 Konzerte im In- und Ausland u.a. mit The Toasters (USA), New York Ska Jazz Ensemble (USA), The Selecter (GB), Desorden Publico (VZ), Bad Manners (UK), Dr. Ring Ding (D), The Busters (D), Arpioni (I) und Malarians (SP) im Abart Zürich, TabTab Schaffhausen, Salzhaus & Gaswerk Winterthur, Sedel Luzern, Open Air Gränichen, Open Air Clanx, Kulti Wetzikon, Rössli Stäfä, NED Montreux, Tübingen (D), Briançon (F),  Fourchonbourg (F) und in der «Musikszene» SRF.   

6a8a629d-090d-4c36-ae18-6038eff190d4.JPG
07d8b588-ebb1-4cbe-b3f3-71263e04eca6.JPG
Selecter.jpg
bottom of page